Quantcast
Channel: Das Verbraucherschutzforum
Viewing all 40294 articles
Browse latest View live

Schokoladenpreis seit 2017 stabil

$
0
0

Schokoladenfreunde durften sich 2018 freuen: Während sich Nahrungsmittel insgesamt von 2017 bis 2018 um 2,3 % verteuerten und Süßwaren um 0,4 %, sank der Preis für eine Tafel Schokolade leicht um 0,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Schokolade am 7. Juli 2019 weiter mitteilt, dürfte die Weitergabe der günstigen Rohstoffpreise ein Grund für die leichte Preissenkung sein. So verbilligten sich die Einfuhrpreise unter anderem  für Kakaobohnen (-2,5 %) und verarbeiteten Kakao (-0,7 %) von 2017 bis 2018. Stärker gingen die Süßwarenpreise 2018 binnen Jahresfrist für Honig (-0,8 %) und Zucker (-4,7 %) zurück. Hingegen erhöhten sich die Preise im Jahresvergleich für andere Süßwaren,

Der Beitrag Schokoladenpreis seit 2017 stabil erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.


Brockhaus Capital Management AG – Bilanzverlust von 1,8 Millionen Euro

$
0
0

Das ist natürlich kein erstrebenswertes Ergebnis. Aber noch hat man ja Geld zur Verfügung… Brockhaus Capital Management AG Frankfurt am Main Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.08.2017 bis zum 31.07.2018 BILANZ AKTIVA Euro Gesamtjahr/Stand Euro Euro Vorjahr Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände EUR 18.799,00 EUR 0,00 II. Sachanlagen EUR 4.032,00 EUR 0,00 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände EUR 91.171,96 EUR 0,00 II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks EUR 45.920.161,83 EUR 2.520.023,02 C. Rechnungsabgrenzungsposten EUR 17.921,68 EUR 0,00 Summe Aktiva EUR 46.052.086,47 EUR 2.520.023,02 PASSIVA Euro Gesamtjahr/Stand Euro Euro Vorjahr Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital EUR

Der Beitrag Brockhaus Capital Management AG – Bilanzverlust von 1,8 Millionen Euro erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

German Asset Managers Vermögensverwaltungs AG – Konkurseröffnung

$
0
0

German Asset Managers Vermögensverwaltungs AGGerman Asset Managers Vermögensverwaltungs AG in Liquidation. Gemäss Verfügung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA vom 4. Juni 2015 wurde über die German Asset Managers Vermögensverwaltungs AG der Konkurs mit Wirkung ab 8. Juni 2015, 08.00 Uhr, eröffnet. Die Gesellschaft wird nur zum Zweck der Konkursliquidation unter der Firma ‚German Asset Managers Vermögensverwaltungs AG in Liquidation‘ weitergeführt. Als Liquidatorin wird die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA eingesetzt. Sie vertritt die Gesellschaft mit Einzelunterschrift. Die bis anhin eingetragenen Vertretungsbefugnisse werden gelöscht.

Der Beitrag German Asset Managers Vermögensverwaltungs AG – Konkurseröffnung erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Künftig auch Versuch des Cybergrooming strafbar

$
0
0

Das Bundeskabinett hat am 26. Juni 2019 den Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz für eine Versuchsstrafbarkeit des Cybergroomings beschlossen. Cybergrooming ist das gezielte Ansprechen von Kindern, um sie zu sexuellen Handlungen zu bringen. Das ist bereits mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe strafbar. Künftig sollen auch Versuche bestraft werden, bei denen Täter mit verdeckten Ermittlern oder Eltern chatten, die sie für Kinder halten. Wer Kontakt zu Kindern aufnimmt, um sie zu sexuellen Handlungen zu bringen, kann schon heute nach § 176 Absatz 4 Nummer 3 des Strafgesetzbuchs mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft

Der Beitrag Künftig auch Versuch des Cybergrooming strafbar erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Bußgeld gegen Facebook in Höhe von 2 Millionen Euro verhängt

$
0
0

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat gestern einen Bußgeldbescheid gegen die Facebook Ireland Limited erlassen, da das Unternehmen bei der Veröffentlichung des Transparenzberichts über das 1. Halbjahr 2018 gegen Vorgaben des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) verstoßen hat. In dem Bußgeldbescheid rügt das BfJ insbesondere, dass im veröffentlichten Bericht die Anzahl der eingegangenen Beschwerden über rechtswidrige Inhalte unvollständig ist. Dadurch entsteht in der Öffentlichkeit über das Ausmaß rechtswidriger Inhalte und die Art und Weise, wie das soziale Netzwerk mit ihnen umgeht, ein verzerrtes Bild. Das BfJ hat ein Bußgeld in Höhe von zwei Millionen Euro verhängt. Der Bescheid ist noch nicht rechtskräftig.

Der Beitrag Bußgeld gegen Facebook in Höhe von 2 Millionen Euro verhängt erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Forest Finance Service GmbH und Firmen im Umfeld

$
0
0

Auf Wunsch einiger User haben wir uns einmal dem oben genannten Unternehmen und seinem Umfeld gewidmet. Die Forest Finance Service GmbH hat sich der Entwicklung und dem Vertrieb „von ökologischen Forstdienstleistungen und Produkten“ verschrieben. Dafür sammelt sie Geld von Anlegern. Die Bilanz ist ganz akzeptabel und weist ein positives Jahresergebnis aus. Einzig die Personalkosten halten wir für recht hoch. Was uns zudem interessiert würde, ist, was alles hinter den sonstigen betrieblichen Ausgaben des Unternehmens steckt. Forest Finance Service GmbH Bonn Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017 Lagebericht 2017 I. Grundlagen des Unternehmens 1. Geschäftsmodell des Unternehmens Die Forest Finance

Der Beitrag Forest Finance Service GmbH und Firmen im Umfeld erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Home Rocket Deutschland GmbH –Überall Totalverlust-Risiko?

$
0
0

Aus  unserer Sicht müssen wir das bejahen, denn bei sämtlichen angebotenen Projekten handelt es sich um Nachrangdarlehen. Das bedeutet, dass Sie als Investor an zweiter Stelle bei der Rückzahlung der Investitionen stehen. Ganz oben befindet sich für gewöhnlich die Bank. Wenn es bei geldeinsammelnden Unternehmen zu Problemen kommt, stehen Sie in der Reihe hinten und bekommen nur noch die Reste. Und das kann eben auch bedeuten, dass nichts mehr für Sie übrig bleibt. Damit unterscheidet sich Home Rocket nicht von anderen Immobilien-Crowdinvesting-Plattformen. Wenn wir uns deren Bilanz anschauen, fällt zum einen auf, dass es sich hierbei um eine kleine Gesellschaft

Der Beitrag Home Rocket Deutschland GmbH – Überall Totalverlust-Risiko? erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

One Project Development GmbH – Bilanziell überschuldet


V+ Plus Fonds –Über 70 Millionen Euro stehen noch an Raten aus

$
0
0

…die Sparer noch zahlen müssen. Diese Informationen kann man den letzten Bilanzen entnehmen. Einzeln bedeutet das, dass beim V + GmbH & Co. Fonds 1 KG noch 12.771.567,25 Euro offen sind, beim V + GmbH & Co. Fonds 2 KG 27.558.223,00 Euro und beim V + GmbH & Co. Fonds 3 KG 32.119.808,74 Euro. Dieses gesamte Geld kann sich der Liquidator der Fonds bzw. irgendwann der Insolvenzverwalter nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes aus dem Jahre 2018 von den Anlegern holen. Aus unserer Sicht ist er dazu sogar verpflichtet, denn er muss alle Anleger der Fonds gleich behandeln. Er kann nicht von einigen die ausstehenden Raten einfordern

Der Beitrag V+ Plus Fonds – Über 70 Millionen Euro stehen noch an Raten aus erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Rinca GmbH – Bilanziell überschuldet

$
0
0

Unserer Meinung nach sollte jedes Unternehmen, das Kunden Investments anbietet, wenigstens eine ausgeglichene Bilanz vorlegen können. Das ist bei der RINCA GmbH aus Berlin jedoch nicht der Fall. Schaut man sich dort die letzte im Unternehmensregister hinterlegte Bilanz des Unternehmens an, dann muss man sogar feststellen, dass das Unternehmen aus unserer Sicht bilanziell überschuldet ist. Wir würden mit so einem Unternehmen keine Geschäfte tätigen… Neben dem Container-Geschäft bietet das Unternehmen aktuell übrigens auch Goldbarren an. Nun, dann kann man die ja gleich in den Containern einlagern… Zum Thema Gold heißt es da: „Mit dem Edelmetall-Spar-Plan ESP wird Geld in monatlichen Raten

Der Beitrag Rinca GmbH – Bilanziell überschuldet erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Staatsanwaltschaft Hannover: Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges

$
0
0

Staatsanwaltschaft Hannover 4051 Js 120820/17 Im Vermögensermittlungsvorgang 4051 Js 120820/17 zum Ermittlungsverfahren 2704 Js 91673/17 gegen Marius Engelbarts wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges hat die Staatsanwaltschaft Hannover bisher folgende Vermögenswerte der Beschuldigten zur Sicherung der Ansprüche Geschädigter gemäß §§ 111 b ff. StPO (Strafprozessordnung) vorläufig sichergestellt: • Pfändung einer Forderung gegen die Commerzbank AG, in Höhe von 11.458,49 EUR. Inwieweit die sichergestellten Vermögensgegenstände für die Geschädigten verwertbar sind, hängt von möglicherweise bestehenden Rechten Dritter ab. Die Veröffentlichung erfolgt gem. § 111 l StPO. Hannover, 03.07.2019 Baberske, Staatsanwältin

Der Beitrag Staatsanwaltschaft Hannover: Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Staatsanwaltschaft Leipzig: Besonders schwerer Fall des Diebstahls

$
0
0

Staatsanwaltschaft Leipzig R020 VRs 712 Js 10297/17 Strafvollstreckungsverfahren der Staatsanwaltschaft Leipzig gegen Grigor Bulbulov, geb. am 15.01.1983, wegen besonders schweren Fall des Diebstahls u.a. Benachrichtigung von Verletzten über die Einziehung von Gegenständen und die Möglichkeit der Herausgabe (§ 459j StPO) Unter dem AZ: 222 Ds 712 Js 10297/17 wurde mit Entscheidung des Amtsgerichts Leipzig vom 26.03.2018 die Einziehung folgender Gegenstände: Fahrrad „Fixie Inc.“, Farbe weiß rechtskräftig angeordnet. Der Einziehungsanordnung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Am 05.09.2017 entwendete der Verurteile vor 9.00 Uhr entweder im Rosental in Leipzig oder in unmittelbarer Nähe des Parks ein Fahrrad des Herstellers „Fixie Inc.“, das ein

Der Beitrag Staatsanwaltschaft Leipzig: Besonders schwerer Fall des Diebstahls erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Amtsgericht Papenburg: Gewerbsmäßiger Betrug

$
0
0

Staatsanwaltschaft Osnabrück Mitteilung an Tatverletzte gem. § 459i StPO 1100 Js 54280/14 In dem Strafverfahren gegen Herrn Guido Cordes, geb. am 26.09.1970 wegen gewerbsmäßigen Betruges hat das Amtsgericht Papenburg durch Urteil vom 09.11.2017, Az.: 14 Ls 23/16 die Einziehung des Wertes des aus der Tat Erlangten in Höhe von 28.754,57 Euro angeordnet. Die Entscheidung ist seit dem 08.10.2018 rechtskräftig. Auf der Grundlage der Feststellungen in den Urteilsgründe gibt es eine Vielzahl von Personen, die durch die Taten geschädigt worden sind. Sie sind teilweise unbekannten Aufenthalts, weswegen auch Ihnen hiermit Gelegenheit gegeben wird, ihre Vermögensschäden anzumelden. Der Verurteilung liegt folgender Sachverhalt

Der Beitrag Amtsgericht Papenburg: Gewerbsmäßiger Betrug erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Einziehungsanordnung des Arbeitsgerichts Hannover wegen Computerbetrugs und Betrugs

$
0
0

Staatsanwaltschaft Hannover Benachrichtigung gemäß § 459 i StPO über die Rechtskraft der Einziehungsanordnung 2694 Js 70521/18 Sehr geehrte Damen und Herren, die Staatsanwaltschaft Hannover vollstreckt eine Einziehungsanordnung des AG Hannover wegen Computerbetrugs und Betrugs (Az. 209 Ls 2694 Js 70521/18 (103/19)) gegen Lisa Casper. Diese ist rechtskräftig seit dem 06.06.2019. Das Gericht hat diese Anordnung getroffen, um das aus Straftaten Erlangte wieder zu entziehen. Auf Grund dieser Entscheidung ist Ihnen als Verletzter ein Anspruch entstanden, den Sie nun geltend machen können. Bitte beachten Sie folgende Hinweise zum weiteren Verfahrensablauf: ― Der Erlös aus der Verwertung der durch die Staatsanwaltschaft gepfändeten

Der Beitrag Einziehungsanordnung des Arbeitsgerichts Hannover wegen Computerbetrugs und Betrugs erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Staatsanwaltschaft München

$
0
0

Staatsanwaltschaft München I Benachrichtigung von Verletzten über die Einziehung von Wertersatz und die Möglichkeit der Entschädigung (§ 459k StPO) 466 Js 209202/18 Unter dem Az.: 825 Cs 466 Js 209202/18 wurde mit Entscheidung des Amtsgerichts München vom 29.4.19 gegen die Einziehungsbetroffene ILJINA Jekaterina die Einziehung von Wertersatz in Höhe von insgesamt 880 EUR rechtskräftig angeordnet. Nach den richterlichen Feststellungen könnten gegen den Einziehungsbetroffenen Entschädigungsansprüche bestehen. Der Einziehungsanordnung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Diebstahl am 24.9.17 von 880 EUR zum Nachteil des Geschädigten Morrow Die Einziehung hat zum Ziel, für Entschädigungsansprüche im Rahmen eines Verteilungsverfahrens finanziellen Ersatz zu ermöglichen. Verletzte können daher

Der Beitrag Staatsanwaltschaft München erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.


Amtsgericht Kerpen: Betrug

$
0
0

Staatsanwaltschaft Köln 972 Js 3830/17 V – 28.06.2019 An den Geschädigten des Verfahrens 972 Js 3830/17 Strafverfahren gegen Agata Schneeberger Tatvorwurf: Betrug Mitteilung an Verletzte gemäß § 459i Abs. 1 StPO Anlagen Merkblatt über das Entschädigungsverfahren Rückantwortschreiben Sehr geehrter Herr De Brito Lameira, mit Urteil vom 31.01.2018 hat das Amtsgericht Kerpen – 45 Ds 279/17 – die Einziehung des Wertes von Taterträgen in Höhe von 700,00 Euro angeordnet Die Entscheidung ist nunmehr rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft ist nunmehr gehalten, die Einziehungsentscheidung zu vollstrecken. Soweit bislang Sicherungsmaßnahmen nicht durchgeführt worden bzw. erfolglos geblieben sind, schließt dies die zukünftige Durchsetzung der Einziehungsanordnung mittels

Der Beitrag Amtsgericht Kerpen: Betrug erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Instone Real Estate AG –Über 25 Millionen Euro Vergütung für die Vorstände

$
0
0

Grundsätzlich ist die Bilanz für die Aktionäre erfolgreich. Man muss aber trotzdem auch einmal fragen, ob die Gehälter der Vorstände in der Höhe noch zu vertreten sind. Oder auch die Abfindung von 1,5 Millionen Euro, die Oliver Schmitt, ehemaliger CFO des Unternehmens, erhalten hat. Instone Real Estate gehört im Berich der „Immobilie“ zu den mittelgroßen Unternehmen in Deutschland, ohne dabei systemrelevant zu sein. Viele solcher mittelgroßen Immobilienunternehmen stehen auch in der Verantwortung für die steigenden Mieten in Deutschland. Je mehr hier an Gewinn erwirtschaftet wird, desto besser ist es natürlich für die verantwortlichen Vorstände der Gesellschaft. Zufluss gemäß DCGK ZUFLUSS-ZUWENDUNGEN IM GESCHÄFTSJAHR

Der Beitrag Instone Real Estate AG – Über 25 Millionen Euro Vergütung für die Vorstände erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Darf Facebook personenbezogene Daten in die USA übermitteln?

$
0
0

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) befasst sich heute in einer mündlichen Verhandlung damit, ob das Onlinenetzwerk Facebook personenbezogene Daten in die USA übermitteln darf. Der österreichische Datenschutzaktivist Maximilian Schrems wehrt sich dagegen, dass Facebook in Europa mit Firmensitz in Irland Daten an den Mutterkonzern in den USA weitergibt. Er forderte deshalb von der irischen Datenschutzbeauftragten, alle Datenübermittlungen auszusetzen. Der Oberste Gerichtshof Irlands legte den Fall dem EuGH vor. Facebook macht laut EuGH geltend, dass das Unionsrecht nicht für die Verarbeitung personen-bezogener Daten aus Gründen der nationalen Sicherheit gelte Man darf nun gespannt sein auf die Entscheidung des EuGH, die aber vermutlich

Der Beitrag Darf Facebook personenbezogene Daten in die USA übermitteln? erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Bestandübertragung von AXA ART Versicherung AG auf die XL Insurance Company SE

$
0
0

Veröffentlichungsdatum: 8. Juli 2019 | Die AXA ART Versicherung AG mit Sitz Colonia-Allee 10-20, 51067 Köln, Deutschland, beabsichtigt, ihren gesamten Nicht-Lebensversicherungsbestand im Wege einer Verschmelzung auf die XL Insurance Company SE mit Sitz in XL House, 8 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Irland, zu übertragen. Nach den Angaben der deutschen Aufsichtsbehörde sind davon auch Verträge mit Versicherungsnehmern in Österreich betroffen. Gemäß § 31 Abs 4 VAG 2016 besteht im Falle einer Verschmelzung kein Kündigungsrecht der Versicherungsnehmer.

Der Beitrag Bestandübertragung von AXA ART Versicherung AG auf die XL Insurance Company SE erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Bundesamt für Justiz verhängt Ordnungsgeld gegen Fenghua SoleTech AG

$
0
0

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat am 16. April 2019 ein erneutes Ordnungsgeld in Höhe von 250.000 Euro zulasten der Fenghua SoleTech AG festgesetzt. Der Maßnahme lag ein Verstoß gegen § 325 Handelsgesetzbuch (HGB) zugrunde. Die Fenghua SoleTech AG hatte die Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr 2015 nicht rechtzeitig beim Betreiber des Bundesanzeigers elektronisch zur Offenlegung eingereicht. Rechtsgrundlage für die Sanktion ist § 335 HGB. Die Gesellschaft hat gegen die Ordnungsgeldentscheidung keine Beschwerde eingelegt.

Der Beitrag Bundesamt für Justiz verhängt Ordnungsgeld gegen Fenghua SoleTech AG erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.

Viewing all 40294 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>