Über das Frühwarnnetzwerk der Verbraucherzentralen erhält das Marktwächter-Team aus Rheinland-Pfalz zahlreiche Beschwerden zu einem Netzwerk von dubiosen Video-Streaming-Webseiten. Im Internet tauchen immer neue Webseiten mit „flix“, „play“ und „stream“ im Namen auf. Die Verbraucherschützer raten daher zur Vorsicht: Wer im Netz nach einem kostenlosen Streaming-Dienst sucht, kann leicht auf eine dieser dubiosen Webseiten stoßen. Anstelle von Filmen und Serien erhalten Verbraucher Rechnungen für angebliche Jahresabos, gefälschte Inkassoschreiben und Pfändungsandrohungen. Über Verbraucherbeschwerden und eigene Recherchen identifizierten die Marktwächter-Experten inzwischen über 200 nahezu identisch aussehende, dubiose Streaming-Webseiten – und regelmäßig kommen neue dazu. Die Webseiten unterscheiden sich lediglich durch die URL und
Der Beitrag Dubiose Videostreaming-Seiten erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.