Im Jahr 2017 bestritten sieben von zehn Erwachsenen (72 %) zwischen 18 und 64 Jahren in Deutschland ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch ihre eigene Erwerbstätigkeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, waren das 37,0 Millionen Personen. Unterschiedlich hoch waren die Anteile bei Männern und Frauen: 78 % der Männer und 66 % der Frauen zwischen 18 und 64 Jahren lebten überwiegend von ihrer Erwerbstätigkeit. 4,8 Millionen aller 18- bis 64-Jährigen (9 %) lebten 2017 hauptsächlich von öffentlichen Leistungen (ohne Renten und Pensionen). 13 % nannten als Haupteinkommensquelle Einkünfte von Angehörigen (zum Beispiel von Partnerin oder
Der Beitrag Fast drei Viertel aller 18- bis 64-Jährigen Deutschen leben von ihrer eigenen Erwerbstätigkeit erschien zuerst auf Verbraucherschutzforum.berlin.