Im Netz werden Kunden durchleuchtet. Patienten kennen dies aus Kliniken und Arztpraxen. Weiß jeder, dass auch Supermärkte und Modeläden dies den Käufern übertragen zumuten? Patienten, heute in Kliniken auftragsgemäß als Kunden bezeichnet, schon lange kennen und im Sinne ihrer Gesundheitsversorgung begrüßen, steht den Käufern in modernen Ländern bevor. Sie werden dort durchleuchtet, um zu erkunden, in welchem Umfang sie dem besuchten Shop nützlich sein können. Die Wirtschaftswissenschaft kann am Kauf desinteressierte Kunden und Besucher mit kriminellen Absichten diagnostizieren, aber diejenigen von einem „Platzverweis“ verschonen, die sich durch den Besuch eines Shops Informationen für einen späteren Kauf sammeln wollen. Ist der
↧