Was sagt uns der Begriff der Inflation in Zeiten, in denen sich Preise und Gratiskultur ständig ändern? Welche Gefühle treiben uns, wenn wir fehlende Inflation beklagen, die wir Jahrzehnte verteufelten? Ende August veröffentlicht das Statistische Bundesamt eine Zahl, die im Wirtschaftsleben Breitenwirkung hat. Deutsche Verbraucher wundern sich über den jüngsten Preisanstieg mancher Lebensmittel wie Butter und über den Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), der die Geldpolitik im Währungsgebiet verantwortet. Alle warten gespannt auf den Prozentsatz, der aufzeigt, wie stark die Preise im August gestiegen sind. Die Teuerungsrate, die Wiesbadener Statistiker auf Basis eines identisch definierten „Warenkorbs“ monatlich errechnen, hat im
↧