1997 wurde DVB-T (Digital Video Broadcasting – Terrestrial“; Digitales Antennenfernsehen) vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen als Standard definiert. Elf Jahre später legte das Institut das Nachfolgeformat DVB-T2 fest, welches bei gleicher Bandbreite mehr Programme oder bessere Qualität bietet. Ab Ende März wird nun in den ersten Regionen DVB-T abgeschaltet. TV-Experte Michael Gundall von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erklärt ...
↧